- Versicherungs-Nachrichten
- Steuern sparen mit Riester- und Basis-Renten
Steuern sparen mit Riester- und Basis-Renten
Wer privat für das Alter vorsorgt, sollte dies bei seiner Steuererklärung angeben, denn Riester- und Basis-Sparer können dadurch ihre Steuerlast vermindern. Der Versicherungsverband GDV zeigt, wie Sparer die Steuerersparnis erhalten und wie hoch sie sein kann.

Der Staat fördert die Riester-Rente einerseits über die jährlichen Zulagen und andererseits über den Sonderausgabenabzug in der Steuererklärung. Konkret heißt das: Das Finanzamt prüft im Rahmen der Günstigerprüfung, ob über die Zulage hinaus eine Steuerersparnis als Sonderausgabenabzug gewährt werden kann.
Die Höhe der steuerlichen Ersparnis über den Sonderausgabenabzug hängt unter anderem vom Einkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder ab. Maximal können pro Jahr 2.100 Euro abzüglich der Zulagen steuerlich abgesetzt werden. Um die Steuerersparnis zu erhalten, muss man:
- Riester-Sparer müssen gegenüber dem Anbieter ihrer Riester-Police einwilligen, dass dieser die Höhe der Beiträge an die Finanzverwaltung elektronisch weiterleiten darf.
- Bei der Steuererklärung sollten Riester-Sparer die Anlage "AV" (=Altersvorsorgebeiträge) ausfüllen. Dort können sie die in die Riester-Rente eingezahlten Beiträge eintragen.
Steuern sparen mit der Basis-Rente (Rürup-Rente)
Der Staat fördert die Basis-Rente ausschließlich über hohe steuerliche Abzugsmöglichkeiten. Direkte Zulagen wie bei der Riester-Rente gibt es hier nicht. Die Beiträge für die Rürup-Rente können im Rahmen der Altersvorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben beim zu versteuernden Einkommen abgezogen werden.
Bei der Steuerklärung können maximal 76 Prozent der Einzahlungen in die Basis-Rente abgesetzt werden. Für Ledige bedeutet das, dass sie maximal 15.200 Euro absetzen können, Verheiratete maximal 30.400 Euro. Die in eine Basis-Rente eingezahlten Beiträge müssen in der Steuererklärung in der "Anlage Vorsorgeaufwand" unter Punkt 7 ("Beiträge zu zertifizierten Basisrentenverträgen") eingetragen werden.
- 13.09.2018Altersvorsorge
Studie: Im Ruhestand wird Geld auch mit privater Vorsorge knapp
- 01.12.2016Ausblick
- 01.12.2015Ausblick
Mehr Rente, weniger Steuern: Das ändert sich 2016 bei den Finanzen
- 03.06.2014Studie
- 18.12.2013Studie
Private Altersvorsorge: Große Unterschiede zwischen Versicherern
- 27.12.2012Studie
- 26.09.2012Beschluss