- Lexikon
Lexikon zu Finanzen und Versicherungen
Kompaktes Wissen zum Thema Finanzen und Versicherungen liefert Ihnen unser Finanz-Lexikon, in dem Sie viele Dutzend Begriffe einfach erklärt finden.
ABS-Anleihe zur Unternehmensfinanzierung.
Bagatellschaden: Was fällt darunter?
Welche Bedeutung hat die Beitragsbemessungsgrenze?
Bruttoinlandsprodukt: Alle im Inland erbrauchten Leistungen
Bruttosozialprodukt: Die wirtschaftliche Stärke Volkswirtschaft
In jedem Portemonnaie: Die Debit-Karte oder EC-Karte
Deflation: Wenn das Geld mehr wert wird
Die Dividende als Gewinn an der Börse
Einkommensgrenze: Wann ist ein Wechsel in die PKV möglich
Einlagensicherung sichert Ihr Vermögen im Falle einer Bank-Insolvenz
Elektronische Versicherungsbestätigung
Ohne eVB keine Kfz-Zulassung
Freistellungsauftrag: Keine Kapitalertragsteuer auf ZInserträge
Geldmenge (M1, M2, M3) zeigt Geldbestand einer Volkswirtschaft
Ohne IBAN keine Überweisung mehr
Inflation: Wenn der Wert des Geldes sinkt
Leitzins dient zur Orientierung bei der Zinsvergabe
Mallorca-Police bietet KFZ-Versicherungsschutz für Mietwagen
Nominalwert: Wie viel ist eine Münze wert?
Online Broking: Wertpapierhandel jederzeit und überall
Mit einem Privatkredit Wünsche erfüllen
Rabattretter und Rabattschutz: Was ist was?
Schadenfreiheitsklasse bestimmt die Höhe der Versicherungsbeiträge
Schufa gibt Auskunft über Kreditwürdigkeit
Sonderkündigungsrecht der KFZ-Versicherung
Sonderkündigungsrecht: KFZ-Versicherung außerordentlich kündigen
Sparbuch: Altbewährte Geldanlage mit Zinsen ab dem ersten Euro
Stille Beteiligung in Form einer stillen Einlage
Unisex-Tarife: Gleiche Tarife für Männer und Frauen
Wechselkennzeichen – ein Kennzeichen für zwei Fahrzeuge
Verschiedene Zins-Arten verständlich erklärt